WEKOS-Benchmarkstudie "Entgelt- und Beurteilungssysteme" 2018
Untersucht wurden ca. 37.500 Leistungsbeurteilungen aus verschiedenen Anwendungsjahren von mehr als 20 Unternehmen. Dabei wurden Einführungs-, Umsetzungs- und Langzeiterfahrungen ausgewertet. Folgende Ergebnisse wurden (in Kurzform) sichtbar:
Die detaillierten Ergebnisse finden Sie hier.
Leitfaden zur Übernahme und Stärkung von Selbstverantwortung
Diese Leitfragen können für Problemlösungsgespräche mit sehr unterschiedlichen Inhalten (organisatorische Aspekte, verhaltensbezogene Themen und auch fachlich-technische Inhalte) verwendet werden. Entscheidend für den Erfolg bei dieser Vorgehensweise ist es, dem Gesprächspartner die Antworten nicht vorzugeben oder in den Mund zu legen, sondern ihn zum Nachdenken anzuregen. Wenn auf eine Frage (noch) keine Antwort gefunden wird, dann kann dem Gesprächspartner diese Frage auch zum weiteren Nachdenken mitgegeben werden. In einem weiteren Gespräch wird dann den noch offenen Fragen nachgegangen. Dieser eher ergebnisoffene Ansatz braucht etwas Zeit und eignet sich auch für Situationen, die auf den ersten Blick eher ausweglos erscheinen. Und los geht’s …
Checkliste für aktive und konsequente Führung
Wenn Sie Ihr Führungsverhalten systematisch reflektieren möchten, dann kann Ihnen dieser Fragebogen wertvolle Dienste leisten. Die Auswertung und daraus resultierende Entwicklungsmöglichkeiten sind mit enthalten. Mit dem gleichen Tool können Sie auch Feedback von Ihren Mitarbeiterinnen holen. Und los geht’s …